Im Umgang mit Menschen
Moritz liebte die Bühne und das Gespräch. Ihm war es wichtig, dass die Menschen erfuhren, wer der "alte Knigge" – Adolph Freiherr Knigge – wirklich war und was er uns heute noch zur "Kunst des Umgangs mit Menschen" zu sagen hat. Moritz ärgerte sich über die Reduzierung seines Familiennamens auf Handkuss, Hummer knacken und Gesundheit wünschen.
Moritz wollte den Menschen näher bringen, dass es für den gelungenen Umgang untereinander mehr braucht als das Befolgen von Regeln. Getreu seinem Lieblingsmotto "Schlage jede Etikette in den Wind, wenn Du anderen damit eine Peinlichkeit ersparen kannst."
Von Wohlwollen und Wertschätzung sollte unserer Umgang geprägt sein. Von der Bereitschaft, nicht nur auf die eigenen Mühen sondern auch auf die Mühe der anderen zu schauen. Damit wir Menschen uns wahrhaft als Menschen begegnen können. Mit all unserem Streben, in all unserer Unvollkommenheit.